Skip to content

Alle wollen flexibel arbeiten in Hotellerie und Gastronomie – Mit Arbeitszeitkonten geht das

Hamburg, 21. September 2017 – Manche Debatte ist nicht einfach zu verstehen: Die Dehoga-Kampagne für eine Wochenarbeitszeit wirft immer öfter höchst imageschädliche Pauschalverurtelungen durch NGG-Funktionäre auf. Dabei ist die Regelungen mit Arbeitszeitkonten höchst flexibel für die Mitarbeiter, wie Hamburgs Erfolgsgastronom Peer Petersen beweist.

oktoberfest-968232_1920

Das Mindestlohngesetzt ermöglicht es, Überstunden in ein schriftlich vereinbartes Arbeitszeitkonto einzustellen. „Diese Arbeitsstunden sind dann spätestens innerhalb von 12 Kalendermonaten nach ihrer monatlichen Erfassung durch bezahlte Freizeitgewährung oder Zahlung des Mindestlohns auszugleichen“, so der Arbeitsrechts-Experte Patrick Mückl von der Kanzlei Noerr. Das funktioniert wie ein Sparbuch: Arbeitszeit, die über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinausgeht, auf dem Konto gutgeschrieben werden. Umgekehrt wird etwas vom Zeitguthaben entnommen, wenn die Beschäftigten weniger arbeiten, als vertraglich vereinbart. Für die Zeit, die in das Konto fließt, wird kein Lohn oder Überstundenzuschlag bezahlt. Allerdings sind Arbeitgeber verpflichtet, dies genau zu überwachen: „Für die Praxis bedeutet dies, dass jeweils zu ermitteln ist, ob das tatsächlich gezahlte und nach dem MiLoG anrechenbare Bruttomonatseinkommen im Hinblick auf die vom Arbeitnehmer tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden mindestens den gesetzlichen Mindestlohnanspruch erfüllt. Wer sicher gehen will, richtet zu diesem Zweck eine „doppelte Buchführung“ ein, anhand der geprüft und – gegenüber dem Zoll – nachgewiesen werden kann, dass die Vorgaben des MiLoG eingehalten sind“, so Arbeitsrechtler Mückl. Entsprechende Excel-Vorlagen sind dazu kostenfrei verfügbar.

bar-498420_1920

Neben der Gleitzeit ist ein Jahresarbeitszeitkonto ein kluges Steuerungsinstrument gerade für die nötige flexible Diensteinteilung im Gastgewerbe. Dass auch zu Nachtzeiten und Wochenendschichten der Mindestlohn gilt, stellte jüngst das Bundesarbeitsgericht klar (Urteil vom 20. September 2017 – 10 AZR 171/16). Bei Saisonbetrieben in Urlaubsgebieten kommt es darauf an, den Ausgleichszeitraum klug zu wählen: „Wo etwa, wie z.B. in der Reisebranche in den Sommermonaten Mai, Juni, Juli und August, höhere Arbeitszeiten anfallen, erscheint es sinnvoll, einen zwölfmonatigen Ausgleichszeitraum beginnend im Mai bis zum April des darauffolgenden Jahres festzulegen“, so Anwalt Mückl.

Flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit oder ein Arbeitszeitkonto sorgen bei 50 Prozent für mehr Arbeitsmotivation, ergab eine Umfrage von Manpower. Gearbeitet werden soll, wie die Arbeit anfällt. Der Dehoga schlägt in einer Kampagne vor, das Arbeitszeitgesetz von einer täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit umzustellen.  So könnten Arbeitszeiten individueller und flexibler auf die Wochentage aufgeteilt werden. Man fordere „KEINE Verlängerung der Gesamtarbeitszeit“, wird ausdrücklich betont. Volljährige Mitarbeiter sollen der Mehrarbeit in jedem Einzelfall schriftlich zustimmen, Jugendliche und Azubis von Mehrarbeit generell ausgeschlossen sein, so die Forderung.

https://vimeo.com/hoteliertv/gastronom-hamburg-peer-petersen