Hamburg, 30. Juni 2017 – Die Digitalisierung erfordert auch eine beständige digitale Kommunikation. Neben Präsenz (Auffindbar sein) sind direkte Kontakte das A und O. Grundsatz bei der Arbeit mit digitalen Netzwerken ist: Nichts ist privat. Was nicht öffentlich werden soll, gehört auch nicht gepostet – dies gilt auch für Facebook.
Read More
Hamburg, 04. April 2017 – Screening legt alles offen: Bewerber werden gezielt in den sozialen Netzwerken gesichtet. Dabei geht es Personalentscheidern darum zu erfahren, wie sich jemand selbst darstellt. Dabei kann einiges schief gehen. Werden z.B. rechtsradikale Musik mit einem Like versehen oder „Saufbilder“ gepostet, sei dies ein K.o.-Kriterium, weisen Personalexperten hin.
Read More
(Frankfurt/Main, 25. Februar 2015) Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Baumann lassen Führungskräfte die bekannten Online-Plattformen auf ihrem Karriereweg links liegen. Lediglich 14 Prozent der 300 befragten Chefs nutzen Xing intensiv, um berufliche Kontakte zu knüpfen. 13 Prozent netzwerken auf Facebook und fünf Prozent auf LinkedIn. Doch nicht nur im Internet erweisen sich die Inhaber von Leitungspositionen als Netzwerk-Muffel: Ein Drittel der Teilnehmer der Studie „Deutschland, Deine Manager“ gibt an, überhaupt kein berufliches Netzwerk zu haben. Das erklären 27 Prozent der Frauen und sogar 37 Prozent der Männer.
Read More
(Hamburg, 26. Januar 2015) Der “Hilferuf” kommt aus heiterem Himmel: Ein Freunde, guter Bekannter berichtet über eine “außergewöhnliche Situation” bei einer Auslandsreise. Er benötige Hilfe, etwas Geld. – Das ist mittlerweils alltäglich in sozialen Netzwerken wie Facebook. Auch immer mehr Hoteliers sind davon betroffen. Doch Vorsicht: Die fingierten Hilferufe sind Gauner-Stücke, die persönlichen Profile sind geknackt und werden zur Abzocke missbraucht.
Read More
(Düsseldorf, 23. September 2014) Die Nutzung sozialer Medien zur Mitarbeiter- bzw. Arbeitssuche stieg zuletzt um sechs Prozentpunkte bei den Personalverantwortlichen und um acht Prozentpunkte bei den Bewerbern im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist Ergebnis einer Studie zum Bewerberverhalten in sozialen Netzwerken von Adecco Personaldienstleistungen und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Das Ergebnis verdeutlicht somit, dass der Einsatz von Onlineplattformen für das moderne Personalmarketing und die Jobsuche immer wichtiger wird. An der Befragung nahmen je 150 Personalverantwortliche und Bewerber teil.
Read More
The concept of thought leadership centers around leading a conversation and encouraging others to think differently, consider trends and form alternative points of view. The Ritz-Carlton Hotel Company has introduced a series on LinkedIn to lead the conversation about the luxury sector. With 300 million users — one third of whom are outside the United States — LinkedIn is the channel of engagement where the expertise of senior leadership to enlivened and connects them directly with consumers and businesses around the globe.
Read More
(München, 30. Juni 2014) Social-Media-Anwendungen sind im privaten Bereich insbesondere in der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen längst angekommen. Zunehmend erkennen aber auch Unternehmen das Potenzial von Twitter, Facebook, Blogs und Co., um mit ihren Zielgruppen in direkten Kontakt zu treten oder neue zu erschließen. Etwa jedes siebte Unternehmen in Deutschland setzt Social Media in seiner Öffentlichkeitsarbeit bereits ein. Jedes Zehnte plant oder hält den Einsatz grundsätzlich für richtig und wichtig. Dies sind ausgewählte Ergebnisse einer von TNS Infratest durchgeführten Studie, für die im Rahmen einer repräsentativen Firmenkundenbefragung im Zeitraum vom 24. September bis 22. November 2013 insgesamt 1.892 Betriebe persönlich-mündlich befragt wurden
Read More
(Berlin, 25. April 2014) Arbeitgeber dürfen gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten von Bewerbern oder Beschäftigten erheben, verarbeiten oder nutzen, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung oder Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses nötig ist. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine sog. Kleine Anfrage (18/923) der Bundestags-Fraktion Die Linke.
Read More
(Berlin, 19. September 2013) Noch nie waren ferne Reiseziele so nah: Freunde posten Fotos von karibischen Traumstränden auf Facebook und auf Internetseiten klicken wir uns durch Bilderstrecken über die schönsten Hotels. Das ganze Jahr über wird vom nächsten Urlaub geträumt. Tauchen auf den Malediven, ein Kurztrip nach Paris oder Weinprobe im kalifornischen Nappa Valley? Online ist die Inspiration nur ein paar Mausklicks entfernt. Die Studie “The new kinship economy: From travel experiences to travel relationships” des Trendforschungsinstituts The Futures Company und der InterContinental Hotels Group (IHG) hat die Reisetrends der kommenden zehn Jahre erforscht. Dabei spielen unter anderem moderne Technologien eine besonders wichtige Rolle. Die erste Anlaufstelle ist nicht mehr das Reisebüro, sondern der Facebook-Freund. Und auch die Beziehung zwischen Kunden und Anbietern ändert sich.
Read More
(Wien, 28. August 2013) Dreh- und Angelpunkt sind Social Media: Wie man mehr Direktbuchungen erzeugt, zeigt eine Grafik des ÖHV. Über moderne, interaktive Medien wie Hotelbewertungsportale, Facebook, Twitter, Youtube oder Business-Netzwerke wie Xing und Linkedin macht man auf sein Hoteo aufmerksam. Durch geschickte Verknüpfung der Buchungstechnologien und professionelle Suchmaschinenoptimierung lassen sich (provisionsfreie) Direktbuchungen auf der Hotel-Homepage steigern. Ende September findet dazu ein Lehrgang statt.
Read More